Corporate

close

Möhl – Gärung und Lagerung

Kunde

Die Mosterei Möhl ist eine der beiden letzten verbliebenen Mostereien der Schweiz. Bekannt ist Möhl vor allem für den «Saft vom Fass», «Shorley» und den Cider «Swizly» und neu «Cider Clan». Tradition, regionale Verbundenheit und Nachhaltigkeit wird bei der Mosterei Möhl grossgeschrieben.

Der Neubau des Holzfasskellers wird zum Anlass genommen, um zugleich ein Besucherzentrum mit integriertem Mosterei-Museum zu bauen. Dank bis zu 170-jährigen Ausstellungsexponaten wie Obstmühlen, Pressen und Laborgeräten wird im Museum die Schweizer Mosterei-Geschichte bis zur heutigen Brennerei- und Mostereitechnik erlebbar gemacht.

Projekt

Für eine überraschende und interaktive Darstellung in der Inszenierung sorgen rund 20 eingebettete Filme. Davon erklären 5 Filme inklusive Illustrationen die wichtisgten Abläufe beim Brenn- und Mostprozess. 5 Berufsbilder laden insbesondere junge Besucherinnen und Besucher ein, die Berufe rund ums Mosten und Brennen besser kennenzulernen. 2 historische Dokfilme beleuchten an der Geschichtswand spannende Episoden des Schweizer Obstanbaus. 2 Begrüssungs und Produktionsfilme für das inhouse Kino plus ein Mitarbeiterfilm runden Bewegtbild Angebot ab.

Die Filme sind via Touchscreens oder sogenannten Guckis in die Inszenzierung eingebettet. Zusätzlich zum bewegten Bild wurden noch für diverse Audio-Stationen Sounds produziert. Vom Märlifaass, über Bienensummen im Windfang bis zum Feuerwehrchor Arbon.



Produktion

Der obige Clip erklärt den Lagerung- und Gärungsprozess in den Holzfässern. Weitere Filme auf Vimeo online:
Die Holzfällaktionen in den 50iger Jahren (Mini Dokfilm)
– Auszug aus dem Produktionsfilm (Geschichtsblock)
Das Leben eines Obstbauern

Credits

Inszenierung Besucherzentrum: Aroma AG
Produktion und Regie Filme: Philippe Weibel
Sounddesign: Martin Stäheli, Mastasound